Docker ist eine Open-Source-Plattform, die es ermöglicht, Anwendungen in sogenannten Containern zu
verpacken, zu
verteilen und auszuführen.
Container sind leichtgewichtige, portable Einheiten, die alles enthalten, was zum Ausführen einer Anwendung
benötigt wird, einschließlich Code, Laufzeitumgebung, Systemwerkzeuge, Systembibliotheken und Einstellungen.
Docker erleichtert die Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen, indem es eine konsistente
Umgebung über verschiedene Systeme und Infrastrukturen hinweg bietet.
Es ermöglicht Entwicklern, sich auf das Schreiben von Code zu konzentrieren, ohne sich um die zugrunde
liegende
Infrastruktur kümmern zu müssen.
Um eine HTML-Seite über Docker in einem Container anzuzeigen, benötigen wir einen Webserver. Zwei beliebte Webserver sind Apache httpd und Nginx.
| Merkmal | Apache httpd | Nginx |
|---|---|---|
| Architektur | Prozessbasiert | Event-basiert |
| Performance bei statischen Inhalten | Potenziell langsamer bei hohem Traffic | Schneller, ressourcenschonender |
| Konfiguration | .htaccess Dateien möglich, komplexere Konfiguration | Zentrale Konfiguration, einfachere Syntax |
| Ressourcenverbrauch | Höher bei vielen gleichzeitigen Verbindungen | Niedriger, effizientere Ressourcennutzung |
| Module | Sehr umfangreiche Modulauswahl | Gute Modulauswahl, aber nicht ganz so umfangreich wie Apache |
| Dynamische Inhalte | Direkte Ausführung (z.B. mod_php) | Über separaten Anwendungsserver (z.B. PHP-FPM) |
| Einsatzgebiet (Hosting einer HTML-Seite mit Docker) | Geeignet, v.a. wenn .htaccess benötigt wird oder dynamische Inhalte direkt ausgeführt werden sollen | Sehr gut geeignet, v.a. wenn Performance und Ressourceneffizienz im Vordergrund stehen |
Apache httpd ist ein traditioneller Webserver, der sich durch seine Flexibilität und
umfangreiche
Modulauswahl auszeichnet. Er eignet sich gut für komplexe Webanwendungen, die dynamische Inhalte direkt
ausführen
müssen.
Nginx ist ein moderner Webserver, der auf Performance und Ressourceneffizienz ausgelegt
ist. Er
ist
besonders gut geeignet für statische Inhalte und kann auch dynamische Inhalte über einen separaten
Anwendungsserver
ausführen.
Für das einfache Hosting einer HTML-Seite in einem Docker-Container ist Nginx in der Regel
die
bessere Wahl, da er schneller und ressourcenschonender ist.